Api Mix Imkerschatz von Imkergut
Zavelsteiner Marktplatz

Api Mix Imkerschatz

Normaler Preis 11,90 € 0,00 € Einzelpreis 47,60 €prokg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Feiner Brotaufstrich für ernährungsbewusste Genießer

Api Mix Imkerschatz von Imkergut unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte und die Leistungskraft an jedem Tag. 

 

Nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen aufbrauchen. 

Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit gegen Propolis. 

Es ist möglich, dass an der Oberfläche Blütenpollen- und Propolispartikel zu sehen sind. Dies ist produktionstechnisch bedingt. 

Zutaten

Blütenhonig*, Blütenpollen (aufgeschlossen) 2,5%, Gelée Royale* 1,5%, Propolis*

*Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau 

Nährwerte

Durchschnittlicher Nährwertgehalt je 100g 

Energie 1329 kJ/317 kcal
Fett 0,23 g
Kohlenhydrate 76,6g / davon Zucker 74g
Eiweiß 0,54 g
BE 6,44 (BE/Teelöffel: 0,83)

Was ist Propolis? 

Das Wirkstoffgemisch Propolis ist ein Bienenprodukt und wird auch Bienenkittharz genannt. Es ist eines der bekanntesten volks- und alternativmedizinisch eingesetzten Naturprodukte. Seine Verwendung ist schon im alten Ägypten zur Einbalsamierung von Mumien beschrieben worden. Auch in der Antike war es ein beliebtes Mittel zur Wundversorgung, weil es das Wachstum verschiedener Krankheitserreger hemmt.

Propolis wird von Honigbienen produziert und als harzartiges Baumaterial zur Abdichtung und Instandhaltung des Bienenstocks verwendet. Hauptbestandteile sind Harze verschiedener Bäume, Pollen, Wachse, ätherische Öle und Speichelsekret. In kleinen Mengen sind auch Zucker, Vitamine, Mineralstoffe und Bausteine von Eiweißen (Aminosäuren) enthalten.

Studien belegen für Bestandteile des Bienenprodukts unter anderem folgende Wirkungen:

  • Antibiotische Wirkung gegen verschiedene krankheitserregende Bakterien wie zum Beispiel Staphylococcus aureus und Salmonella enteritidis
  • Antientzündliche, wundheilungsfördernde und Immunsystem-beeinflussende Wirkung
  • Antioxidativer Effekt, also Schutz vor freien Radikalen (aggressive Sauerstoffverbindungen, die Zellstrukturen schädigen können)
  • Antidepressive Wirkung